Berufsberatung und Orientierung im Alltag in Deutschland
Wir beraten zu folgenden Themen:
- Allgemeine Alltagsorientierung
- Soziale Anbindung
- Sprache und Kultur
- Berufsberatung
- Diskriminierungserfahrung
- Migrationstrauer
Sich in einem neuen Land, einem neuen sozialen Umfeld und einer neuen Sprache zurechtzufinden, erfordert eine Menge Mut, Energie und Zeit. Wir helfen Ihnen gerne bei den wesentlichen Punkten der Orientierung im Alltag, wie Wohnungssuche, Anmeldung bei Behörden, der Frage nach finanzieller Unterstützung, Versicherungen, Sprachkursen, Einblick ins Bildungssystem und vielem mehr.
Gemeinsam mit Ihnen können wir mögliche Wege erarbeiten, soziale Kontakte zu knüpfen und Sprache und Kultur besser kennenzulernen.
Wir stehen Ihnen auch dann beratend zur Seite, wenn Sie die Erfahrung von Diskriminierung machen mussten, oder wenn Sie Begleitung suchen beim Verarbeiten der Veränderungen und Verlusterfahrungen, die Migration mit sich bringt (gewohntes Umfeld, Identität, Sprache etc.).
Berufsberatung und Berufsorientierung
Das IFZ bietet Berufsberatung und Berufsorientierung für Migrantinnen und ihre Familien an. Berücksichtigt werden die mitgebrachten Qualifikationen und Berufserfahrungen, die Lebenssituation, der individuelle Hintergrund und die Migrationserfahrungen sowie Interessen und Neigungen.
Konkret bieten wir Ihnen:
- Hilfe bei beruflicher Neuorientierung
- Begleitung bei beruflichem Wiedereinstieg, z.B. nach Elternzeit
- Beratung bezüglich der Anerkennung ausländischer Berufs- und Bildungsabschlüsse
- Hilfe bei der Vernetzung mit anderen Beratungsstellen und Organisationen, die Unterstützung für den Einstieg in das Berufsleben anbieten
- Hilfe bei der Suche nach Sprachförderung / Deutschkursen
- Beratung im Bewerbungsprozess