Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Finanzierung & Förderung

Die Beratungsstelle des IFZ wird von mehreren Säulen getragen. So wird unsere Beratungstätigkeit in den Bereichen Schwangerschaft und Schwangerschaftskonflikt aus Zuwendungen durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, finanziert. Für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung werden wir von der Stadt Heidelberg (Amt für Chancengleichheit) und dem Rhein-Neckar-Kreis bezuschusst.

Wir bedanken uns herzlich für ihre finanziellen Zuschüsse bei:

Außerdem erhalten wir derzeit folgende projektbezogene Gelder:

Für das Projekt „Digitalisierung“:

Finanziert mit Hilfe der Stadt Heidelberg, der Eduard-Pfeiffer-Stiftung sowie aus Zuwendungen durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Für unser Projekt „Interkulturelle Hebammensprechstunde“

erhalten wir eine Förderung von der Glücksspirale

Mit diesen Geldern allein können die Betriebskosten des IFZ jedoch nicht komplett gedeckt werden, so dass wir auch auf Eigenmittel angewiesen sind. Diese Lücke versuchen wir teils durch eine Kostenbeteiligung zu den Beratungsgesprächen zu schließen, teils sind wir auf Spenden angewiesen.

Zum Thema Kosten

Wir sind auf Ihre Unterstützung angewiesen. Leider kann unsere Beratungsstelle die entstehenden Kosten nicht vollständig durch die Zuschüsse decken, welche wir für unsere Arbeit erhalten. Damit das Internationale Frauen- und Familienzentrum Ihnen weiterhin so zuverlässige und qualifizierte Beratung anbieten kann, bitten wir um eine freiwillige Kostenbeteiligung von Ihnen. Die Höhe dieses Beitrages soll Ihre Lebenssituation berücksichtigen und orientiert sich daher an Ihrem Einkommen.

Ihre Beraterin wird Ihnen beim ersten Beratungstermin eine Tabelle zur Selbsteinschätzung vorlegen, anhand derer Sie sich bitte einstufen. Unser Richtwert sind 2 % Ihres Nettofamilieneinkommens. Wir bitten Sie, anhand einer Einschätzungstabelle selbst zu entscheiden, welchen Betrag innerhalb der angegebenen Spanne Sie zahlen können. Das Erstgespräch bleibt kostenfrei.

Auch für Personen mit einem geringen Einkommen oder finanziellen Engpässen soll die Beratung keinesfalls an der Kostenbeteiligung scheitern. Bitte zögern Sie nicht, mit Ihrer Beraterin darüber zu sprechen. Auch wenn sich Ihre Lebenssituation während des Beratungsprozesses ändert, kann der Kostenbeitrag jederzeit entsprechend angepasst werden.

Wir bitten Sie darum, uns den mit Ihrer Beraterin vereinbarten Beitrag pro Termin auf das Konto des IFZ zu überweisen. Vielen Dank!

Ihr Team des IFZ Heidelberg e. V.

Spenden

Uns ist wichtig, dass Hilfesuchende unabhängig von ihrer finanziellen Situation die nötige Beratung bekommen können.

Mit einer Spende tragen Sie dazu bei, den Fortbestand unseres Beratungsangebotes zu sichern. All unseren Spendern gilt unser herzlicher Dank: Sie tragen dazu bei, dass wir im IFZ allen Ratsuchenden zur Seite stehen können, auch denen, die keine Beteiligung an den Beratungskosten leisten können.

Unsere Bankverbindung

Kontoinhaber: Internationales Frauen- und Familienzentrum Heidelberg

IBAN: DE20 6601 0075 0298 8337 54

BIC: PBNKDEFF

Bankinstitut: Postbank Karlsruhe

Per Girocode Überweisung tätigen

Überweisung ganz unkompliziert und ohne Abtippen von Kontoinformationen. Dazu einfach mittels Banking-App nebenstehenden QR-Code abfotografieren und eine Überweisung in beliebiger Höhe tätigen.

Herzlichen Dank!

Spendenquittung

Sie erhalten auf Anfrage ab einem Spendenbetrag über 200 € eine Zuwendungsbescheinigung vom IFZ Heidelberg. Für Beträge darunter reicht der Überweisungsbeleg oder der Kontoauszug. Um eine Spendenquittung auszustellen, benötigen wir eine Anschrift. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder geben Sie im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Anschrift an.